SONGS & LYRICS
   
 
  Robbie Williams

Robbie Williams (* 13. Februar 1974 in Stoke-on-TrentStaffordshire als Robert Peter Williams) ist ein britischer Musiker und Entertainer.

Williams hat weltweit über 68 Millionen Tonträger verkauft.[1] Er erhielt mit bislang 15 BRIT Awards mehr als jeder andere britische Künstler sowie einen Eintrag im Guinness-Buch der Rekorde für 1,6 Millionen an einem einzigen Tag verkaufte Eintrittskarten.

Auszeichnungen

  • 1996
    • Smash Hits Awards (Großbritannien): Witzigste Person der Welt
    • TV Hits Poll (Großbritannien): Witzigste Person
  • 1997
    • The Sun Newspaper (Großbritannien): Best Male Singer
  • 1998
    • Nordorff Robbins Silver Clef Awards (Großbritannien): Bester Newcomer
    • The London Awards (Großbritannien): Bester Sänger
    • TMF Awards (Niederlande): Bester Sänger
    • The Sun Newspaper (Großbritannien): Bestes Album (I’ve Been Expecting You) Bester Live-Auftritt, Bester Sänger
    • Hit Radio FM 99.7 Music Award (Hongkong): Bester internationaler Sänger
    • Maaraiv Lanoar and Channel 1 Award (Israel): Beste Single eines männlichen Künstlers
    • Cable YMC Award (Hongkong): Bester internationaler Künstler
    • GQ (Großbritannien): Solokünstler des Jahres
    • Musikexpress (Deutschland): Bester Solokünstler
    • Smash Hits Awards (Großbritannien): Bester männlicher Solo-Star
    • Sky Magazine (Großbritannien): Action Man des Jahres
    • BRIT Awards (Großbritannien): Bester Solokünstler
    • MTV Europe Music Awards: Bester männlicher Solokünstler
  • 1999
    • The 12th Headlines Readers Poll Awards (Hongkong): Bester Künstler, Bestes Lied (Millennium), Bestes Album (I’ve Been Expecting You), Bestes Video (Millennium)
    • Smash Hits Awards (Großbritannien): Bester männlicher Solo-Star
    • Melody Maker’s Readers’ Poll (Großbritannien): Bester Solosänger, Spinner des Jahres
    • Top of the Pops (Großbritannien): Bester Solokünstler
    • New Musical Express Premier Awards (Großbritannien): Bester Solokünstler
    • BRIT Awards (Großbritannien): Bester britischer Solokünstler, Beste britische Single (Angels), Bestes britisches Video (Millennium)
    • Ivor Novello Awards (Großbritannien): Meistgespielter Song (Angels; R. W. und Guy Chambers), Songwriter des Jahres (Angels)
    • Company Magazine (Großbritannien): Sexiester Mann des Planeten
    • Cosmopolitan Magazine (Großbritannien): Sexiester Mann von allen
    • Playstation Magazine (Großbritannien): Populärste Ikone des 20. Jahrhunderts
  • 2000
    • BRIT Awards (Großbritannien): Beste britische Single, Bestes britisches Video (beides She’s the One)
    • Capital Radio Awards (Großbritannien): Bester Solokünstler, Beste britische Single, Bestes britisches Video (beides She’s the one)
    • Ivor Novello Awards (Großbritannien): Musikalisch und textliches bestes Lied (Strong; R. W. und Guy Chambers)
    • Company Magazine (Großbritannien): Sexiester Mann des Planeten
    • Q Awards (Großbritannien): Bester Song-Schreiber
    • MTV Europe Music Awards (Großbritannien): Bestes Lied (Rock DJ)
  • 2001
    • BRIT Awards (Großbritannien): Bester Solokünstler, Beste britische Single, Bestes britisches Video (beides Rock DJ)
    • Capital Awards (Großbritannien): Bestes Album (Sing when you’re winning)
    • Company Magazine (Großbritannien): Sexiester Mann des Planeten
    • GQ Awards (Großbritannien): Bester Solokünstler
    • MTV Music Awards: Beste Spezialeffekte (Rock DJ)
    • MTV Europe Music Awards: Bester Künstler
  • 2002
    • BRIT Awards (Großbritannien): Bester Künstler
    • Echo (Deutschland): Bester internationaler Künstler
    • Bravo Otto gold (Deutschland): Supersänger
    • Edison Award (Niederlande): Bester internationaler Künstler (Swing When You’re Winning)
    • Amadeus Austrian Music Award: Bestes Album des Jahres international (Swing When You’re Winning)
  • 2003
    • NRJ Radio Awards (Schweden): Bester internationaler Künstler, Bestes Poplied (Feel)
    • MTV Asia Awards (Singapur): Bevorzugter Künstler
    • Echo (Deutschland): Bester internationaler Künstler
    • BRIT Awards (Großbritannien): Bester britischer Solokünstler
    • TMF Awards (Niederlande): Bester Künstler, Bester Videoclip, Beste Single (beides Feel)
    • Amadeus Music Awards (Österreich): Bester internationaler Künstler des Jahres
    • Lycra British Style Awards (Großbritannien): Elegantester Künstler
    • Q Awards (Großbritannien): Bester Liveauftritt
    • Edison Award (Niederlande): Bester internationaler Künstler (Escapology)
  • 2004
    • Echo (Deutschland): Bester internationaler Künstler
    • TMF Awards (Niederlande): Bester internationaler Künstler
    • Nordic Music Award (Norwegen): Sonderauszeichnung für die Ehre, einer der meistverkaufenden Künstler in Dänemark, Schweden und Norwegen zu sein
    • Music Hall of Fame (Großbritannien): Auszeichnung für Induction for 1990s
    • Edison Award (Niederlande): Bester internationaler Künstler (Live at Knebworth)
  • 2005
    • Echo (Deutschland): Bester internationaler Künstler
    • BRIT Awards (Großbritannien): Beste Single der letzten 25 Jahre (Angels)
    • MTV Europe Music Awards: Bester männlicher Solokünstler
    • OYE! Award (Mexiko): Bester englischsprachiger Song (Radio)
  • 2006
    • Energy Music Awards (Frankreich): Best Male Act
    • DIVA Award: Deutscher Musikpreis
    • Echo (Deutschland): Bester internationaler Künstler
    • Bravo Otto silber (Deutschland): Supersänger
    • MTV Latin Awards: Bester internationaler Sänger
    • NRJ Music Awards: Bester internationaler Künstler
  • 2007
    • Echo (Deutschland): Bester internationaler Künstler
    • Oye! Award (Mexiko): Bester englischsprachiger Song (Rudebox)
  • 2010
    • BRIT Awards (Großbritannien): Outstanding contribution to music Award
    • NRJ Music Awards: Bester internationaler Künstler
    • Echo (Deutschland): Bester internationaler Künstler
    • red! Star-Award: Paar des Jahres
SONGS & LYRICS
 
 
Heute waren schon 8 Besucher (15 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden