SONGS & LYRICS
   
 
  Saga
Saga (eigene Schreibweise: SAGA) ist eine kanadische Rockband, die besonders in Deutschland und Puerto Rico erfolgreich ist. Saga gehört zu den Hauptvertretern des Neo-Prog, ihr Stil ist angelehnt an den Progressive Rock der 1970er, nur eingängiger als z. B. YesKing CrimsonGenesis oder Emerson, Lake & Palmer.

Wurzeln und Gründung

Die Wurzeln der Band gehen zurück in die Mitte der 1970er Jahre nach Toronto. Jim Crichton (* 26. Februar 1953) und Michael Sadler (* 5. Juli 1954) spielten in einer Progressive Rock-Band namens Truck, die Jim Crichton nach einem Angebot der BandFludd verließ. Dort traf er den Schlagzeuger Steve Negus (* 19. Februar 1952) (Fullerton Dam, Shelter und Bananas) und Sagas ersten Keyboardspieler Peter Rochon. Aufgrund der schweren Erkrankung des Mitbegründers Brian Pilling lösten sichFludd im Frühjahr 1977 auf.

Jim Crichton schrieb bereits an eigenen Stücken und legte damit den Grundstein für Saga. Er bat Michael Sadler, einige dieser Songs für ihn einzusingen. Es entstanden etwa 20 Stücke aus der Feder von Jim Crichton und Michael Sadler, darunter auch Welthits wie Humble Stance und How Long. Sie holten Steve Negus, Peter Rochon, beide von Fludd, und Jims BruderIan Crichton (* 3. August 1956) hinzu, der zu dieser Zeit in einer Led Zeppelin-Cover-Band spielte. Anfang 1977 entstanden so die Pockets. Ein Demoband mit 25 Stücken wurde aufgenommen.

Der erste öffentliche Auftritt fand am 13. Juni 1977 in der Tudors Tavern in Cambridge vor etwa 40 Zuschauern statt.

Während der Arbeit am Debütalbum legte die Band sich einen anderen Namen zu, da es bereits eine amerikanische Band namens Pockets gab. Jim Crichton war gerade dabei, die groben Umrisse der Chapters zu schreiben, eine ursprünglich auf acht Kapitel geplante Geschichte, verteilt auf vier Alben. Davon ließ er sich zu dem Namen Saga inspirieren.

Auf der Suche nach einer Möglichkeit zur Aufnahme weiterer Demos trafen die Bandmitglieder auf Paul Gross (jetzt Metalworks Studios, Mississauga), den damaligen Miteigentümer der Phase One Studios in Toronto. Gross produzierte und finanzierte die ersten drei Alben für Saga und nahm sie auch auf.

Sagas Manager Clive Corcoran (Corcoran Busic Management, CBM) trat in Verhandlung mit PolyGram Canada. Saga erhielt einen Vertrag und PolyGram veröffentlichte im Juni 1978 das Debütalbum ‚Saga‘.

Aufgrund des seinerzeit schwachen kanadischen Dollars und der relativ niedrigen Preise für kanadische Pressungen gelangten viele Alben über europäische Importeure nach Europa. 1978 kamen so 10.000 Exemplare des Albums ‚Saga' nach Deutschland. Die Resonanz war außerordentlich, ebenso in Schweden und Holland. Durch Polydor Europa wurden über 35.000 weitere Kopien verkauft. Unglücklicherweise legte PolyGram Canada Ende 1978 das Hauptaugenmerk auf Veröffentlichungen wie den Soundtrack von Saturday Night Fever, sodass Saga in Kanada in Konkurrenz zur Chart-Musik stand und nur die deutlich progressiv orientierten Radiosender Interesse an Sagas Musik zeigen.

Während der Aufnahmen zum zweiten Album Images At Twilight verließ Peter Rochon die Band und wurde im Dezember 1978 durch Greg Chadd ersetzt. Er führte auf diesem Album den Vocoder (See Them Smile) ein. Doch auch die Zusammenarbeit mit Chadd war nicht von langer Dauer. Er nahm im August 1979 aus persönlichen Gründen seinen Abschied. Im Dezember 1979 erhielt Jim Gilmour (* 25. Februar 1958) den Platz an den Keyboards.

SONGS & LYRICS
 
 
Heute waren schon 14 Besucher (25 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden